Mostrando postagens com marcador Kinderschutz. Mostrar todas as postagens
Mostrando postagens com marcador Kinderschutz. Mostrar todas as postagens

sábado, 1 de junho de 2024

Kindertag: Ein Fest der Rechte und Freude 🌍

🎶"Alle meine Entchen Schwimmen auf dem See, Schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh". 🎶

Die Freude an einfachen Dingen entdecken: Zwei Kinder haben Spaß in einer Wasserlache.

Willkommen bei "Unter Geschichten und Reisen: Ein neugieriger Blog", wo wir faszinierende Themen auf eine leichte und unterhaltsame Weise erkunden. Heute werfen wir einen Blick auf den Charme und die Bedeutung des Kindertags, der in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert wird.

Globale Daten und Feierlichkeiten

Die Vereinten Nationen feiern den Weltkindertag am 20. November, zum Gedenken an die Annahme der Allgemeinen Erklärung der Kinderrechte im Jahr 1959 und der Konvention über die Rechte des Kindes im Jahr 1989. Dieser Tag betont die Bedeutung der Kinderrechte und des Wohlbefindens weltweit.

Länderspezifische Daten:

  • Portugal, Angola, Mosambik: 1. Juni
  • Brasilien: 12. Oktober, durch Präsidialdekret 1924 eingeführt
  • Vereinigte Staaten: Erster Sonntag im Juni (variiert je nach Bundesstaat)
  • Paraguay: 16. August, in Erinnerung an Kindersoldaten im Paraguayischen Krieg
Open-Air-Feier: Kinder genießen den Kindertag mit viel Spaß und Unterhaltung im Freien.

Ein Blick in die Geschichte Brasiliens

In Brasilien wurde der Kindertag 1924 von Abgeordneten Galdino do Valle Filho vorgeschlagen und am 12. Oktober von Präsident Arthur Bernardes offiziell anerkannt. Der Tag gewann 1960 durch Werbekampagnen von Spielzeugherstellern an kommerzieller Popularität und wurde zu einem großen Ereignis für Kinder und Familien.

Ursprünge und Ziele

Der Kindertag wurde erstmals 1925 während der Weltkonferenz für Kinderwohlfahrt in Genf ausgerufen und wird in vielen Ländern am 1. Juni gefeiert. Das Hauptziel des Tages ist es, die Rechte der Kinder zu fördern und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, denen sie gegenüberstehen, einschließlich der Notwendigkeit von Liebe, Bildung, Gesundheit und Schutz vor Ausbeutung.

Daten in anderen Ländern:

  • Afrika: Afrikanischer Kindertag am 16. Juni
  • Deutschland: 20. September
  • Argentinien: Zweiter Sonntag im August
  • Kanada: 20. November
  • Südkorea: 5. Mai
  • Frankreich und Finnland: 20. November

Kulturelle Bedeutung

Der Kindertag wird mit Feierlichkeiten, Bildungsaktivitäten und Kampagnen begangen, die die Bedeutung des Schutzes und der Achtung der Rechte der Kinder weltweit hervorheben. Von festlichen Paraden bis hin zu Aufklärungsprogrammen bringt der Tag Freude und Aufmerksamkeit für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihre Neugierde auf den Kindertag und seine vielen Facetten geweckt. Bleiben Sie dran bei "Unter Geschichten und Reisen: Ein neugieriger Blog" für weitere spannende Einblicke und Reisetipps aus aller Welt. Bis zum nächsten Mal!


Fonte de referência:

Dia das Crianças – Wikipédia, a enciclopédia livre (wikipedia.org)

declaracao-dos-direitos-da-crianca-1959.pdf (unicef.org)

Convenção sobre os Direitos da Criança (unicef.org)

As Nações Unidas no Brasil

História dos direitos da criança no Brasil e no mundo (unicef.org)

Crédito de imagem:

Foto de Yan Krukau: Foto profissional gratuita de alegria, alunos, amizade, ao ar livre, aprendendo, brincar, colaboração, crianças, crianças brincando, diversão, diversidade,  grupo, jardim da infância, jogando, (pexels.com)

Imagem de Hai Nguyen Tien-Pessoas Garotinhos Parque - Foto gratuita no Pixabay - Pixabay

Como Você Se Vê? A Importância da Autoimagem

Foto de Sydney Sang Bem-vindos ao "Entre Histórias e Viagens: Um Blog Curioso"! Hoje, vamos abordar um tema que muitas vezes evita...